Probiotika bei Durchfall


Geldmacherei oder wirksame Therapie?
Frau mit Toilettenpapier auf dem Weg in den Wald. Probiotika sind bei Durchfall keine sofort wirkenden Wundermittel.
Pheelings media/Shutterstock.com
Keine Toilette in der Nähe? Wer an Durchfall leidet, bleibt am besten zuhause und schont sich.

Sofa, Salzstangen und Cola – viele Betroffene kurieren ihren Durchfall noch immer mit Omas Hausmitteln aus. Doch auch Hersteller von Probiotika versprechen schnelle Hilfe. Zu Recht?

Lebende Bakterien

Dünner, wässriger Stuhl und das im Stundentakt: Bei Durchfall ist der Darm ganz schön aus dem Gleichgewicht. Probiotika – so das Versprechen einiger Hersteller - sollen die Beschwerden lindern und die Krankheitsdauer verkürzen. Als kleine Kapseln oder Pulver aus der Apotheke sind sie schon lange ein beliebtes Mittel unter Verbraucher*innen, um die Darmflora zu stärken. Die Präparate enthalten nämlich lebende Bakterien, die den Bakterien in der körpereigenen Darmflora ähneln.

Krankheitserreger im Darm

Doch warum sollen Probiotika auch bei Durchfall helfen? Bei Durchfall spielt die Darmflora ebenfalls eine wichtige Rolle. Oft lösen Krankheitserreger wie Salmonellen oder Noroviren die Beschwerden aus. Sie reichern sich im Darm an und reizen ihn. Die Folge: Häufiger, wässriger Stuhlgang. Eine gesunde, durch Probiotika gestärkte Darmflora soll die Krankheitserreger jedoch verdrängen und den Durchfall stoppen – so die Theorie.

Ernüchternde Ergebnisse

Um diese Theorie zu prüfen, haben Wissenschaftler*innen viele Studien ausgewertet und zusammengefasst. Die Ergebnisse sind jedoch ernüchternd: Die Einnahme von Probiotika sorgt nicht dafür, dass der Durchfall schneller abklingt. Das gilt jedoch nur für die ersten zwei Tage der Erkrankung. Ob Probiotika bei länger andauerndem Durchfall die Krankheitsdauer reduzieren, konnten die Wissenschaftler*innen wegen der schlechten Datenqualität nicht untersuchen. Dafür sind weitere Studien notwendig.

Quellen: Cochrane Bibliothek und Blog

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Salinen-Apotheke
Inhaberin Nurşen Turan
Telefon 02303/6 82 67
Fax 02303/6 28 21
E-Mail info@salinen-apotheke-unna.de