Nach Infarkt Beine stärken


Herzschwäche vorbeugen
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.
mauritius images / Evgeny Haritonov / Alamy / Alamy Stock Photos

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.

Oberschenkelmuskulatur spricht Bände

Wer einen Herzinfarkt überstanden hat, bekommt danach häufig eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Je früher man diese erkennt, desto besser lässt sich gegensteuern. Japanische Forschende haben jetzt einen Risikofaktor entdeckt, anhand dessen man Gefährdete identifizieren kann: die Kraft in der Oberschenkelmuskulatur.

Für ihre Studie prüften sie bei über 900 Patient*innen mit Herzinfarkt, aber ohne Herzinsuffizienz, die Kraft in deren Quadrizepsmuskulatur. Das ist der große vierköpfige Muskel am Oberschenkel, mit dem man das Bein im Knie streckt und in der Hüfte beugt. Nach in Relation zum Körpergewicht gemessener Kraft wurden die Männer und Frauen jeweils in zwei Gruppen eingeteilt: diejenigen mit geringer und diejenigen mit hoher Beinkraft. Im Mittel betrug die Kraft bei den Frauen 33% des Körpergewichts, bei den Männern 52%.

41% geringeres Risiko

In der Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich 4,5 Jahren entwickelten 7% der Infarktpatient*innen eine Herzinsuffizienz. Diejenigen mit hoher Beinkraft wurden seltener herzinsuffizient als diejenigen mit wenig Kraft im Oberschenkel. Nach Berücksichtigung weiterer Risikofaktoren für eine Herzschwäche (z.B. Angina pectoris, BMI, periphere Verschlusskrankheit) hatten die beinstarken Patienten ein um 41% geringeres Risiko, herzinsuffizient zu werden. Mit jeder Steigerung der Kraft reduzierte sich diese Gefahr weiter, berichten die Forscher*innen.

Beine kräftigen beugt vor

Die Quadrizepskraft lässt sich in der Praxis leicht messen, kommentiert Studienautor Kensuke Ueno. So kann man die Patient*innen identifizieren und nachbeobachten, deren Risiko für eine Herzinsuffizienz hoch ist. Nach überstandenem Herzinfarkt rät er Betroffenen außerdem zu Krafttraining. Denn wer seine Quadrizepsmuskulatur stärkt, scheint einer Herzinschwäche nach Herzinfarkt vorzubeugen.

Quelle: Springer Medizin

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Salinen-Apotheke
Inhaberin Nurşen Turan
Telefon 02303/6 82 67
Fax 02303/6 28 21
E-Mail info@salinen-apotheke-unna.de