Was bringen Apps gegen Adipositas?


Leider wenig Effekt
Was bringen Apps gegen Adipositas?
mauritius images / MirrorImages / Alamy / Alamy Stock Photos

Abnehmen bei Adipositas ist schwer – auch wenn es viele gesundheitlichen Vorteile bringt. Viele Apps versprechen, bei der Gewichtsreduktion zu helfen. Doch nützen Sie wirklich etwas?

DiGAs gegen Adipositas

Gesundheits-Apps gibt es inzwischen unzählige. Einige davon sind so vielversprechend, dass die Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen. Voraussetzung ist, dass sie in einer Studie ihre Wirksamkeit nachweisen konnten und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte anerkannt sind. Dann heißen die Apps „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (DiGAs) und dürfen von der Ärzt*in verordnet werden. Zwei solcher DiGas versprechen, Menschen mit Adipositas beim Abnehmen zu helfen.

Kein nachhaltiger Erfolg durch Abnehm-Apps

Abnehm-Apps setzen meist beim Verhalten, der Ernährung und Bewegung an. Sie haben also das Ziel, den Lebensstil der Erkrankten dauerhaft zu verändern. Das soll zum Beispiel über interaktive Lerninhalte und das Festlegen von konkreten Zielen gelingen. Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat die Studien zu den Apps nun noch einmal gründlich geprüft. Cochrane wollte zum Beispiel wissen, ob die Apps nachhaltig einen positiven Einfluss auf gesundheitliche Parameter wie den BMI, die körperliche Aktivität und die Lebensqualität haben. Beim Sichten von 18 Studien wurde aber klar, dass die Apps keinen nennenswerten Effekt hatten. Für den Erfolg bei Jugendlichen oder einen Langzeiterfolg gibt es darüber hinaus nur wenige oder keine Untersuchungen.

Zukunft geht Richtung Personalisierung

Auch mit einer App scheint ein dauerhafter Gewichtsverlust mühsam zu sein. Das zeigt sich auch daran, dass jede fünfte Nutzer*in die App-Nutzung frühzeitig abbricht. Die Forschenden weisen aber dennoch darauf hin, dass eine Abnehm-App eine sinnvolle Begleitmaßnahme zu einer Adipositas-Therapie sein könnte. Spannend bleibt auch, ob technische Weiterentwicklungen die Ergebnisse verbessern können, zum Beispiel durch eine stärkere Personalisierung.

Quelle:wissenwaswirkt.org

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Salinen-Apotheke
Inhaberin Nurşen Turan
Telefon 02303/6 82 67
Fax 02303/6 28 21
E-Mail info@salinen-apotheke-unna.de