Nicht jede Laborleistung, die medizinisch sinnvoll ist, wird von den Krankenkassen uneingeschränkt übernommen. Umgekehrt ist allerdings auch längst nicht alles sinnvoll, was Labore bzw. die zuweisenden Ärzte als Selbstzahlerleistungen vermarkten. Während manche IGeL-Laborchecks generell fragwürdig sind, nutzen andere nur in bestimmten Situationen - diese Gemengelage ist für Patienten nicht leicht zu durchschauen. Die hier vorgenommenen Beschreibungen und Bewertungen der 19 häufigsten IGeL-Laborchecks helfen bei der Abwägung im Einzelfall.
Die Feiertage sind vorbei und die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende. Mit den ersten sonnigen Tagen wandern die dicken Jacken in den Schrank. Vielleicht kommen bei Ihnen jetzt kleine Pölsterchen an Hüfte oder Bauch zum Vorschein. So genannte Formuladiäten können Ihnen beim Abspecken helfen. Hierbei ersetzen Sie komplette Mahlzeiten durch einen Diätdrink. Welche Möglichkeiten Ihnen die Produkte aus der Apotheke bieten und worauf Sie bei einer geplanten Gewichtsabnahme achten sollten.
mehr
Erwachsene sollen mehr Vitamin B12 zu sich nehmen, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie hat die Referenzwerte für die Vitamin-B12-Zufuhr überarbeitet und um ein Drittel erhöht.
mehr
Das Vermitteln von Informationen rund um das Thema Gesundheit gestaltet sich nicht immer einfach. Ob ein Text als Broschüre oder Comic besser ankommt, hängt bei älteren Menschen auch davon ab, ob er gedruckt oder elektronisch dargestellt wird.
mehr
Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, eine Verschlussschwäche der Mitralklappen durch ein künstliches Implantat zu behandeln. Mainzer Wissenschaftler belegten die Vorteile dieser Behandlung für die Betroffenen in einer Studie.
mehr
Lachen ist eine ernstzunehmende Angelegenheit! Es senkt den Blutzucker, normalisiert den Blutdruck und lässt überflüssige Pfunde purzeln – und alles ohne Nebenwirkungen.
mehr